Feb 2023
Pastor Rev. Dr.Lotanna Olisaemeka (Umuoji, Nigeria) berichtet am 18.2.23 der Versammlung in St.Paulus Augustinus vom Fortschritt in Umuoji. Zu nennen sind dabei die Wasserfabrik und das Frauenförderzentrum:
Nov 2022
Pastor Rev. Dr.Lotanna Olisaemeka (Umuoji, Nigeria) kommt zurück aus Umuoji und berichter über Fortschritte beim Bau der Wasserfabrik und über die Gründungsversammlungen des CEW Frauenförderungs Zentrum Umuoji.
Sep/Okt 2022 - NIGERIA-Fest Flottbek
Pstorin Carina Lohse (Hamburg) und Pastor Rev. Dr.Lotanna Olisaemeka (Umuoji, Nigeria) stellten das Ökumenische Entwicklungsprojekt AFRICARE of GOLDEN HEARTS aus Hamburg Flottbek vor und erläutern die einschlägige Bild-Dokumentation einiger Kunst- und Kult- gegenstände aus zeitgenössischer Sicht. Diese stellte das Museum am Rothenbaum (MARKK) aus ihrer aktuellen Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ zur Verfügung.
Mai 2022 - CEW Frauen-Förderzentrum-Umuoji
Die Schmitz-Stiftung fördert aus Mitteln des Kleinprojektefonds des BMZ (Bundesministerimum für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) das zu gründende Frauen-Förderzentrum-Umuoji. Bis das Gemeindezentrum gebaut werden kann, findet der Unterricht unter Zelten statt. Materialien werden im Untergeschoss gelagert.
Damit wetden folgende UNO Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt:
SGD 1 – Verringerung der Armut
Es werden einfache Handarbeitstechniken vermittelt, die zum Unterhalt beitragen und so die Armut verringern.
SGD 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Hygienebewusstsein und Erhaltungsmaßnahmen werden geschult.
SGD 5 – Geschlechter-Gleichheit
Mädchen werden über ihre Rechte informiert und ihr Bewusstsein wird gestärkt.
Auch männliche Jugendliche und Erwachsene werden über Frauenhygiene geschult um Respekt zu entwickeln.
SGD 16 – Frieden und Gerechtigkeit
Schulungen über Arbeitstechniken helfen Migration zu reduzieren. Mit wachsendem Wohlstand und Gesundheit wachsen auch die Arbeitsperspektiven und daher die Bereitschaft, im Land zu bleiben.
https://www.schmitz-stiftungen.org/
April 2022 - Photovoltaik-Anlage
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG fördern aus dem Projekt "Sonnencent" den Bau der Photovoltaik-Anlage. Damit wird es möglich sein, das dieselbetriebene Stromaggregat für den Normalbetrieb durch Solarstrom zu ersetzen.
Die Vorteile:
- keine Umweltverschutzung mehr durch Dieselruß oder Verschütten
- Keine Lärmbelastung durch Maschinenbetrieb
- Einsparen von Kosten zum Kauf von immer teurer werdendem Treibstoff
Fertigstellung ist für Juli 2022 in Aussicht gestellt.
Januar 2022 - Verwaltungsgebäude fertig
Pastor Lotanna kommt Ende Januar zurück aus Umuoji und berichtet von festzustellenden Erfolgen der Projektarbeit, dass nämlich:
- der Innenbau des Verwaltungsbau komplettiert ist. Die Wächter und der Techniker wohnen dort und kommen ihrer Arbeit nach;
- die Arbeitsräume für Manager- und Sekretärin im Verwaltungsbau klimatisiert sind;
- das Fundament der künftigen Wasserfabrik bereits weigehend ferttiggestellt ist;
Darüberhinaus sind berits als positive Effekte bei der Bevölkerung festzustellen, z.B. dass
- die Bevölkerung am Wasserhahn außerhalb der Umfassugsmauer tagsüber kostenlos Frischwasser zapft (ca. 7000 Kubikmeter pro Tag);
- außerdem durch die Verfügbarkeit von sauberem Wasser zum Kochen und Waschen eine Zunahme von Zufriedenheit und persönlicher Hygiene festzustellen ist;
- Kindern der lange, gefährliche Weg zum Fluss zum Wasserschöpfen erspart wird und sie (mehr) Zeit haben, die Schule zu besuchen.
- das die Perspektive von künftigen Arbeitsplätzen in der Wasserfabrik berets ca. 10 Frauen zu Initiativbewerbungen bewogen hat.
November 2021 - Mitarbeiter eingestellt
Phase 1 - erfolgreich beendet
Wasser fließt. Es konnten fünf Mitarbeiter eingestellt werden.
Projektbericht 6.11.2021
Die Phase I (Stufe I) wird den Mitgliedern und Förderern des Projekts Wasser und Social Business Umouji am 6.11.2021 im Gemeindesaal St. Paulus Augustinus, Ebertalle 9, 22607 Hamburg als erfolgreich abgeschlossen vorgestellt.
Juni 2021
Pastor Lotanna kommt zurück von seiner Reise und berichtet von seinen Projektergebnissen.
Januar 2021
Mitgliederversammlung 2021
Dezember 2020
Treffen mit Marcus Weinberg, MdB für den Bezirk Altona, siehe unten.
Oktober 2020
Gründung des gemeinnützugen Vereins AFRIGOH Deutschland e.V.
September 2020
Der geplante Besuch von Pastor Lotanna in Umuoji zur Grundsteinlegung und Unterstützung der Dorfgemeinde beim Lockdown muss infolge der Covid-19 Pandemie abgesagt werden. Der Besuch wird Frühjahr 2021 nachgeholt werden.
April 2020
Umfassungsmauer für das Gelände fast fertiggestellt.
September 2019
Pastor Lotanna ist zurück aus Nigeria und berichtet am 24.9.2019 im Gemeindesaal von St. Paulus Augustinus, Ebertalle 9, 22607 Hamburg über die Ergebnisse seiner Reise.
August 2019
Pastor Lotanna reist nach Nigeria, um den Bau einer Umfassungsmauer zu organisieren und zu überwachen.
Juli 2019
Erstellung einer ersten Website für die AFRIGOH Initiative.
Mai 2019
Partnerschaftliche Verhandlung mit der Social Business Stiftung, Hamburg,, um das Project Controlling zu unterstützen. Dabei werden wertvolle organisatorische Hinweise gewonnen.
Februar 2019
Gründung eines Projektteams zur Unterstützung des Wasserprojekts mit Mitgliedern aus diversen Disziplinen, wie Chemie, Ingenieurwissenschaft, Rechtswissenschaft und Medizin.
Das Brunnenprojekt wird als Social Bussiness Projekt erweitert.
Jahre bis 2018
Pastor Lotanna promoviert in Deutschland über die Spannungen in Nigeria und deren Ursachen mit Betonung der Aufgabe der Ortskirche.
Gründung eines gemeinnützigen Vereins in Nigeria zur Unterstützung des Wasserprojekts, Kauf eines dedizierten Grundstücks in Ideoma, Abteufung eines Brunnens mit 180 m Tiefe.